19.08.2004 - Estland/Lettland
- Tagesstrecke: 8 Km
Die Strecke von Pärnu über die Via Baltica nach Riga ist mir aus der letztjährigen Fahrradtour noch lebhaft in Erinnerung. Nichts Schönes, eine schnurgerade, gosse, lärmige, dreckige und monotone Strasse, die man auf weiten Strecken in Lettland nicht meiden kann. Will man nicht grössere Umwege über das Landesinnere machen. Das wäre zwar auch schön, doch fehlt uns dazu leider die Zeit. Also entscheiden wir uns für die Strecke nach Riga den Bus zu nehmen. Von anderen Radfahrern haben wir gehört, dass dies kein Problem sei, wenn genügend Platz vorhanden ist und der Fahrer guter Laune sei.
Der nächste Bus fährt erst abends, bis dahin schlagen wir uns von Kaffee zu Kaffee zu Pizzeria durch. Immer wieder werden wir von Leuten angesprochen, die sich nach den Möglichkeiten für Radfahrten im Baltikum erkunden. Ein junger Senior, so richtig in der Midlife Crisis, setzte sich zu uns an den Tisch und hält uns einen unendlichen Monolog von seiner Radtour. Endlich kommt er zum spannenden Teil. Er erzählt, was wir auf keinen Fall machen sollen. Die Strecke von Kolka Richtung Ventspils sei die Hölle, das macht uns hellhörig und sogleich ist es beschlossene Sache; diese Strecke wird unser nächstes Ziel.
Endlich ist es soweit, der Bus fährt vor, die Spannung steigt. Tatsächlich, es hat genügend Platz, auch wenn es eng wird, und der Fahrer erklärt sich bereit, die Sache mit zu machen. Nach einer monotonen Fahrt sind wir ein paar Stunden später in Riga. Ich bereue es, vor einem Jahr nicht auch auf diese Idee gekommen zu sein.
Der Tipp eines Nordkoreaners in Pärnu erweist sich zu später Stunde als ideal. Er empfahl uns den Campingplatz hinter dem internationalen Ausstellungszentrum in Kipsala, das sich unweit von der Altstadt befindet. Von hier aus ist man auch zu Fuss in wenigen Minuten im Zentrum der Stadt.
Zugehörige Artikel
-
20.08.2004 - Lettland
Hier schlägt uns das Wetter ein echtes Schnippchen. Es regnet beinahe ununterbrochen und die Temperaturen sinken zeitweise bereits auf ungemütliches Herbstniveau.
Für diese Stadt sollte man sich trotzdem etwas Zeit nehmen und auch mal in der Geschichte schmöckern. Sie liest sich nicht selten wie ein Kriminalroman. -
18.08.2004 - Estland
Das schlechte Wetter von gestern war vergessen, die Sonne brennt wieder angenehm auf den Pelz. Die Fahrt Richtung Pärnu führt weiter durch verlassene Wälder und ländliche Weiler. Wir kommen einfach nicht recht vom Fleck, da wir laufend anhalten und irgendwelche Pflanzen, Insekten und Spinnen beobachten oder einfach einen Einkauf tätigen.