2007.07.16 - Košice Slowakei

070716 20d0 IMG 012334

16.07.2007
Beladen des Pinos am Bahnhof von Košice. Slowakei

070716 20d0 IMG 012338

16.07.2007
Exotisches gefährt am Bahnhof von Košice. Slowakei

070716 20d0 IMG 012344

16.07.2007
Übernachtung im Vorgarten der Wochenendhäuschen unweit von Košice. Slowakei

  • Tagesstrecke: 36 Km

Früh morgens, um 8:14 Uhr sitzen wir samt Pino bereits wieder im Zug nach Košice. Die Fahrt ist angenehm, die Wagen gekühlt und vereinzelt stellen wir este sprachliche Schwierigkeiten fest. Doch unser redseliger Abteilungsgenosse schöpfte mit seinen Englischkenntnissen aus dem Vollen - die Verständigung war dennoch lückenhaft.
Je näher wir der Zieldestination kamen, desto schöner und abwechslungsreicher wurde die Landschaft. Die riesigen Getreidefelder, welche sich in der Ebene bis an den Horizont erstreckten, wurden durch eine sanfte Hügelkulisse mit Wäldern abgelöst. Die Hügel und Berge des Tatragebirges weckten die innere Unruhe, sogleich in die Pedale treten zu können. Da wir durch den begrenzten Zeitrahmen von drei Wochen eingeschränkt sind, wollen wir uns an den von uns gesetzten Fahrplan halten und das Gebiet auf ein ander Mal vertagen.
In Košice angekommen, packen wir unsere Taschen an das blitz-blank glänzende Pino und stürtzen uns ins Getummel der Stadt. Sogleich können wir uns im Lidel mit gewohnter deutscher Qualität eindecken. Nach ein paar wirren Schlaufen auf den mehrspurigen Strassen, fanden wir ein sich stolz präsentierendes Zentrum vor, das zum verweilen einlädt. Beim Durchqueren wurde uns schnell klar, dass wir mit unserem Spezialgefährt auf reges Interesse stossen und uns erst an die Blicke, Zurufe und sonstigen Gesten gewöhnen müssen.
Mit dem Wichtigsten eingedeckt - vor allem einer guten Strassenkarte im Massstab 1:200'000 - geht es los, Richtung Osten, Richtung Ukraine. Kaum haben wir das Stadtzentrum hinter uns gelassen, geht es auf viel befahrener Strasse steil den Berg hinauf, wobei die Mittagssonne unerbittlich auf uns nieder brennt. Beide denken wir stillschweigend das geiche; "hoffentlich geht das nicht Tag für Tag so weiter, das ist kaum auszuhalten, einfach die falsche Region zum Radfahren ausgewählt". Das wenige Wasser, das wir für den Abend mit uns führen, neigte sich bereits nach wenigen Kilometern dem Ende zu. Nach 36 Km berghoch und -runter sind wir erledigt und völlig durchgeschwitzt, von einer geeigneten Übernachtungsmöglichkeit ist jedoch noch weit und breit nichts auszumachen, zu nahe befinden wir uns noch an der Stadt Košice. Die Besiedlung ist relaiv dicht und wo keine Hä:user stehen, sich unendliche Getreidemonokulturen ausdehnen, machen sich Abfallhalden breit.
Kurz vor Herlany (SK) entdecken wir in einem lichten Wald einige Ferienhäuschen, die wir ansteuern, in der Hoffnung jemanden anzutreffen, den wir um Campiererlaubnis bitten können. Tatsächlich ist in einem der Häuschen eine ältere Dame anwesend, die uns nach einigem Zögern und sprachlichen Schwierigkeiten auf dem Flecken Niemandsland zwischen den verschieden Parzellen gewähren lässt. Das Hotel Hilleberg aufgestellt und eingerichtet, fährt auf dem Grundstück nebenan ein Pärchen mittleren Alters vor, das schon ein wenig "getankt" hatte und in angeheitertem Zustand reges Interesse an uns zeigte. So wurden wir quasi per sofort verpflichtet, ihre Dusche und Toilette zu benutzen. Die für unsere Verhältnisse elends warme Nacht war durchzogen von einer Gruppe singender und grölender Menschen irgendwo in der Nähe, was unser Nachtruhe jedoch nicht weiter beeinflusste.

Zugehörige Artikel

  • 2007.07.15 - Anreise
    2007.07.15 - Anreise

    Am 15.07.2007 starteten wir um 9:40 Uhr von Zürich mit der Bahn nach Wien, Teil I der Anreise in die Slowakei. Bereits bei der Buchung der Zugfahrt zeigten sich erste Schwierigkeiten, denn auf der Strecke Zürich - Wien werden mit dem Nachtzug keine Fahrräder transportiert. So waren wir gezwungen tagsüber zu reisen und eine Nacht in Wien zu verbringen.

  • 2007.07.17 - Slowakei
    2007.07.17 - Slowakei

    Nachdem ihre Nachbarn uns gestern so gastfreundlich aufgenommen hatten, will sich unsere ursprüngliche Gastgeberin nicht lumpen lassen und lädt uns am nächsten Morgen zum Frühstück ein. Sie spricht einige Worte Deutsch und erzählt, dass sie früher Mathematiklehrerin war und als Lehrerin sei sie es gewohnt zu bestimmen. Mit einem Lächeln bestimmt sie dann auch sehr energisch, dass wir nun noch bei ihr zu duschen hätten.